Chronik

Die Ursprünge des SHC Rockets Essen liegen an mehreren Orten in Essen, und sie liegen sogar noch etwas weiter zurück als das Gründungsdatum. Wichtig für das Entstehen war einerseits die Eishalle am Westbahnhof, schließlich wurde die Gruppe heranwachsender, die sich so sehr für diesen schnellen Sport begeisterte, hier nicht wirklich offenherzig empfangen. Also stiegen die Jungs um - einerseits von Kufen auf Rollen, andererseits ging's von drinnen nach draußen. Denn fortan wurde auf den Rüttenscheider Schulhöfen auf Rollerskates - in Mädchenkreisen damals auch Disko-Roller genannt - herumgekurvt. Die Schläger kamen vom Eishockey, ruppig zu ging es hier auch - aber beim Spielgerät  musste aus Improvisationsgründen sogar ein Tennisball herhalten...

Weil es auch damals nicht nur in Rüttenscheid Schulhöfe und sportverrückte gab, fand alsbald das erste Turnier statt. Beim Spielen wurde Material verschlissen und am besten im Sportshop Kasper an der Düsseldorfer Eishalle neu gekauft. Hier wurden auch Kontakte geknüpft, Adressen getauscht - hier wurde letzendlich eine Lawine ins Rollen gebracht. Und die bekam durch die Gründung der ersten Skaterhockey-Liga im Jahr 1985 noch weitere, entscheidende Kraft. Der 1. SHC Essen war nach den Bullskatern Düsseldorf und den Crash Eagle Kaarst der dritte Klub auf dieser Liste.

Hier sind wir